Im kreativen Kindertanz lernen bereits die ganz Kleinen auf spielerische Art Bewegungsabläufe. Tanzen wie Lili-Fee, schweben wie eine Feder, sich drehen wie ein Blatt im Wind. Zu verschiedenen Themen werden einfache Choreografien einstudiert. Die Kinder können ihre Energien loslassen, den Umgang mit anderen lernen und gleichzeitig wird ihre Musikalität und Körperwahrnehmung geschult. Der beste Einstieg in die Welt des Tanzens.
laufende Klassen, Einstieg jederzeit möglich:
Montag, 13.50 -14.40 Uhr, Alter 4-6
Donnerstag, 14.40 - 15.30 Uhr, Alter 2.5-4
Freitag, 14.40 - 15.30 Uhr, Alter 4-6
Im Kinderjazz werden die Kinder auf den Ballett-, Jazz- oder Hip Hop Unterricht vorbereitet. Die technischen Elemente, welche die Kinder im Kindertanz spielerisch erlernt haben werden nun erklärt und geübt. Die Bewegungsabläufe werden anspruchsvoller, wobei die Lektion nach wie vor spielerische und kindliche Elemente enthält.
laufende Klasse, Einstieg jederzeit möglich:
Montag, 14.50 -15.40 Uhr, Alter 6-8
Die Freude an Bewegung und Musik steht in den Ballettstunden im Vordergrund. Zu klassischer Musik wird die Technik des Ballett-Tanzes erlernt. Zuerst an der Stange, dann im Raum werden verschiedene Variationen und Bewegungsabläufe trainiert. Diese verhelfen dir auch in jedem anderen Tanzstil besser zu werden, denn Ballett ist die Basis des modernen Tanzes. Eine gute Haltung, Konzentration, Körperbewusstsein und Ästhetik wird gefördert.
laufende Klassen, Einstieg jederzeit möglich:
Montag, 15.50 -16.50 Uhr, Alter 6-9
Montag, 17.00 -18.10 Uhr, Alter 10-13 inkl. 10Min Spitzen Vorbereitungstraining
Dienstag, 15.55 -16.45 Uhr, Alter 5-8
Dienstag, 16.55 -17.55 Uhr, Alter 9-12
Dienstag, 18.05 -19.15 Uhr, Jugendl./Erw. inkl. 10Min Spitzen Vorbereitungstraining
Im Pre-Ballett erlernen die Kinder auf spielerische Weise die Grundkenntnisse des klassischen Tanzes. Durch das Üben von Bewegungsabfolgen zu klassischer Musik wird der kognitive Lernprozess angeregt sowie das Körper- und Musikbewusstsein gefördert.
Die Konzentrationsfähigkeit verbessert sich. Beim freien Tanzen und improvisieren wird die Fantasie und Kreativität angeregt und gestärkt.
Ziel dieser Stunde ist es, die Freude am Tanz zu wecken und die tänzerischen, musikalischen und rhythmischen Grundlagen zu schaffen.
laufende Klasse, Einstieg jederzeit möglich:
Dienstag, 14.55 -15.45 Uhr, Alter 4-6
Getanzt wird zu aktuellen Popsongs, egal ob zu einer Ballade oder zu einem Song mit groovigem Beat. Es gibt keine Grenzen. Basierend auf der Technik des Ballettes, wird nicht nur die Körperhaltung sondern auch der Ausdruck und die Bühnenpräsenz geschult.
Das Warm-Up beinhaltet Bewegungselemente, welchen den Körper kräftigen, dehnen sowie den Bewegungsfluss und eine aufrechte Haltung trainieren. Dazu gehören auch technische Elemente aus dem Ballett, welche für eine gute tänzerische Basis nötig sind. Zum Aufwärmen gehören auch Dehn- und Kraftübungen. Anschliessend werden kurze Bewegungssequenzen geübt: u.a. Drehungen, Sprünge, Bodenelemente und Walks. Am Schluss jeder Klasse
werden abwechselnd Choreografien verschiedener Jazz Stile einstudiert: Lyrical Jazz, Show Dance, Street Jazz, Contemporary Jazz oder Musical Dance.
laufende Klassen, Einstieg jederzeit möglich:
Dienstag, 20.20 -21.50 Uhr, Erw.
Mittwoch, 16.45 - 17.45 Uhr, Alter 7-10
Mittwoch, 17.45 -18.45 Uhr, Jugendl.
Mittwoch, 19.45 - 21.15 Uhr Jugendl./Erw.
Donnerstag, 15.50 -16.50 Uhr, Alter 7-11
Donnerstag, 16.55 -17.55 Uhr, Alter 11-15
Donnerstag, 18.00 -19.00 Uhr, Jugendl.
Jazz Funk ist eine Stilrichtung des Jazztanzes. Hier werden viel weniger Elemente aus dem Ballett verwendet, was bedeutet, dass der Stil weniger technisch ist. Dafür werden mehr Elemente aus urbanen Styles wie Hip Hop oder Voguing getanzt. Ob in Turnschuhen oder auf High Heels: diese Klasse sorg für ein gutes Körpergefühl und kann auch mal sexy werden.
laufende Klassen, Einstieg jederzeit möglich:
Dienstag, 19.20 -20.20 Uhr, Jugendl. /Erw.
Mittwoch, 18.40 -19.40 Uhr, Erw.
Im Hop Hop gibt es unterschiedliche Styles, welche mit "Old School" und "New School" bezeichnet werden. Es wird besonders die Koordination und das Rhythmusgefühl geschult. Basic-Steps und verschiedenen Grooves werden im Warm-Up erlernt. Auch Koordinations-, Kraft- und Beweglichkeitsübungen gehören dazu. Beim Freestyle-Training können die SchülerInnen ihren individuellen Style finden und entwickeln. Die erlernten Moves werden in trendigen Choreografien getanzt. Neben der Bewegungsqualität und dem synchron tanzen wird auch eine schnelle Auffassungsgabe gefördert.
laufende Klassen, Einstieg jederzeit möglich:
Montag, 18.15 - 19.15 Uhr, Jugendl.
Montag, 19.20 - 20.20 Uhr, Erw.
Mittwoch, 14.00 - 15.00 Uhr, Alter 8-10
Mittwoch, 15.10 -16.10 Uhr, Alter 5-7
Freitag, 15.45 -16.40 Uhr, Alter 8-11
Freitag, 16.45 -17.40 Uhr, Alter 11-14
Freitag, 17.45 -18.45 Uhr, Jugendl.
Freitag, 18.50 - 19.50 Uhr, Jugendl.
Breakdance oder Breaking/B-Boying ist ein Tanz aus den USA und wurde im Zuge der Hip Hop Kultur in New York erfunden. Getanzt wird zu Pop, Funk oder Hip-Hop. Top-Rock, Footworks, Freezes und Powermoves sind die 4 Elemente des Breakdances. Eine Mischung aus schnellen Schritten, hauptsächlich am Boden, kombiniert mit akrobatischen, athletischen Bewegungen.
In einem spielerischen, kreativen Rahmen lernen die Kinder die Grundelemente des Breakdance kennen. Sie werden an neue Bewegungen herangeführt und lernen ihren eigenen Körper kennen. Die erlernte Bewegungen und Figuren werden in choreografierten Battles oder Freestyle im Kreis getanzt. Dabei wird Kraft, Beweglichkeit, Körperkontrolle, Ausdauer und das Gleichgewicht trainiert - Spass und Schweisstropfen garantiert!
laufende Klassen, Einstieg jederzeit möglich:
Freitag, 13.30 - 14.30 Uhr, Alter 5-7
Stundenplan
Im Contemporary werden Elemente aus dem Hip Hop, Jazz- und Moderndance vereint, wobei organische Bewegungsabläufe, Musikalität, Improvisation, Floorwork und Performance Skills geübt werden. Das Warm-Up beinhaltet Technik, Kraft- und Beweglichkeitsübungen. Die gelernten Elemente werden in Choreografien getanzt. Experimentiere mit deinen Körper und entdecke neue Bewegungen!
laufende Klassen, Einstieg jederzeit möglich:
Donnerstag, 19.05 - 20.35 Uhr, Jugendl. / Erw.
Samstag, 12.40 - 14.10 Uhr, Jugendl. / Erw.
Stundenplan
Die Grundschritte Lateinamerikanischer Tänze wie Salsa, Reggaeton, Bachata, Cha Cha Cha und Zouk werden erlernt und zu aktuellen Latino Hits in Choreografien getanzt. Dabei wird eine schöne Körperhaltung, der Ausdruck und die powervolle Ausführung der Bewegungen geschult. Zuerst gibts ein technisches Aufwärmen, dann werden Schritte erlernt und erklärt, welche zum Schluss in einer Choreografie angewendet und repetiert werden.
Getanzt wird ohne Partner, also ohne Körperkontakt.
laufende Klasse, Einstieg jederzeit möglich:
Montag, 20.30 - 21.30 Uhr
Stundenplan